Allgemeine Information

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der time:matters GmbH ein besonderes Anliegen. Wir möchten Sie nachfolgend umfassend und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Applikation (App) „Sameday Handling“ (nachfolgend „SDH“) genannt) informieren.

Wir unterliegen als privatrechtliches Unternehmen verschiedensten gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Neben dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)/der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG) finden auch die Regelungen der Postdienstdatenschutzverordnung (PDSV) und das Postgesetz (PostG) für uns Anwendung. Unsere Datenschutzgrundsätze richten sich überdies nach den internen Richtlinien des Lufthansa Konzerns.

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Darunter fallen Verarbeitungen die notwendig sind, die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses (Bestandsdaten und Daten für eigene Geschäftszwecke) zu gewährleisten. Für andere Zwecke erheben wir Ihre personenbezogenen Daten durch „SDH“ nicht. Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen jederzeit an uns wenden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind konkrete Informationen zu persönlichen oder faktischen Merkmalen, die sich auf eine bestimmte natürliche Person oder aber auf eine natürliche Person beziehen, die sich identifizieren lässt. Dazu zählen Daten wie Name, Anschrift und Telefonnummer. Daten, die sich nicht direkt mit einer konkreten Identität verknüpfen lassen – wie Analyse- oder Statistikdaten (z.B. bevorzugte Webseiten oder Zahl der Nutzer einer Seite) - gelten nicht als personenbezogene Daten.

Bestandsdaten

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, verwenden wir hierzu personenbezogene Daten von Ihnen, soweit die Verwendung zu diesen Zwecken erforderlich ist. In der Regel handelt es sich dabei um Kontakt- und Adressdaten sowie Abrechnungsdaten.

Daten für eigene Geschäftszwecke

Wir erheben, verarbeiten und nutzten personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Abruf von Transportdienstleistungen an uns übermittelt werden oder zur künftigen Erleichterung der Versandabwicklung im Portal hinterlegt werden (z.B. Adressdaten von Kunden). Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten ausschließlich sendungsbezogen.

Für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung sowie der Richtigkeit der Daten ist der Versandkunde allein verantwortlich.

Erhebung und Verarbeitung

Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese uns rechtmäßig zur Verfügung gestellt werden. In „SDH“ erfolgt dies im Rahmen einer Registrierung (z.B. durch Login in „SDH“) durch Sie selbst oder durch Übermittlung einer unserer Handlingpartner zur Durchführung eines Vertrages (z.B. wir erhalten Ihre elektronische Unterschrift um sicherzustellen, dass Sie die Sendung entgegengenommen haben).

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt selbstverständlich nur dann, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet und berechtigt sind. Im Rahmen der Transportabwicklung können wir auf der Grundlage der Postdienstdatenschutzverordnung (§5 PDSV) Ihre (Kunden-)Daten (Name, Adresse, ggf. E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnummer, sowie weitere sendungsbezogene Daten) an unsere Versandpartner übermitteln.

Dienste anderer Anbieter

Auf Fremddienste erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung ausdrücklich nicht. Es gelten somit die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

„SDH“ ist im sog. App Store (Vertriebsplattform) von Dritten erhältlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen App-Store; verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores.

Für die Nutzung von Back-up Diensten Dritter (z.B. durch Cloud-Lösungen) gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Back-up Diensten.

Ihre Rechte

Sie haben zu jederzeit die nachfolgenden Rechte, welche Sie auf Antrag unentgeltlich uns gegenüber geltend machen können:

Gern können Sie uns Ihren Antrag auf Geltendmachung Ihrer Rechte zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn wir Sie nicht identifizieren können, ggf. Rückfragen zu Ihrem Gesuch haben. Trotz unserer Bemühungen ist ohne eine Mindestangabe von bestimmten Informationen eine Bearbeitung Ihres Antrags nicht möglich.

Sie können uns gern postalisch (time:matters GmbH, Abteilung Datenschutz, Gutenbergstr. 6, 63263 Neu-Isenburg) oder via Mail (data.protection@time-matters.com) kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet (z.B. per E-Mail) nicht immer eine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen Ihnen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg zu nutzen.

Schlussbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um damit einer sich geänderten Gesetzeslage oder der Erweiterung des Funktionsumfangs von „SDH“ Rechnung zu tragen. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Datum der letzten Aktualisierung am Ende der Datenschutzerklärung entsprechend angepasst. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um immer über den Schutz der bei uns gespeicherten persönlichen Daten informiert zu sein.